Montag, 1. September 2014

Niagara Falls


25.08.2014: Nach einem stärkenden Frühstück, ging es nochmals zum Zahnarzt. Die zweite Behandlung stand an. Frau Dr. Friedmann hat mich wegen der Weltreise ausgequetscht. Die Zahn-OP hat sich wie ein langes Gespräch angefühlt. Dann haben wir sogar noch einen Discount bekommen (Frau Dr. Friedmann ist die Inhaberin). Jetzt aber auf zu den Niagara Falls. Bis wir aus der turbulenten Stadt Boston draußen waren, hat es sich mächtig gezogen. Dagegen war der Verkehr in New York lächerlich... Dann ging es immer weiter auf der Interstate 90. Das ist eine wundervolle Strecke. Entlang der I-90 verläuft nämlich der Hudson River. Der Fluss ist ein ständiger Begleiter auf dem Weg zu den Niagara Falls. Insgesamt sind wir 7 Stunden gefahren, bis wir die Rainbow Bridge erreichten und an die Grenze von Kanada gelangten. Die Grenzkontrolle war mächtig voll. Neun Auto-Schlangen, um nach Kanada zu kommen. Doch der Grenzkontrolleur hat es gut mit uns gemeint. Wir übergaben die Pässe. Gefolgt von einem kleinen Small-Talk über unsere Weltreise. Wir haben es sogar geschafft, im ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Welcome in Canada!

Direkt hinter der Grenze befindet sich ca. 1 Meile entfernt die bekannte Lundy’s Lane. Die Straße ist mit Motels zugepflastert. Die Lundy’s Lane ist sehr beliebt, weil es von dort aus, ein Katzensprung zu den Niagara Falls ist. Wir hatten uns, für ein sehr günstiges Motel entschieden. Das Niagara Falls Lodge & Suites. Die Nacht kostet pro Person ca. 16,58€. Dafür gibt es WLAN, ein Zimmer mit 2 Queen-Size-Betten, ein Bad, Handtücher, ein kostenfreier Parkplatz, Gemeinschaftsswimming-Pool und ein Frühstück. Die Zimmer rochen jedoch sehr feucht. Wir wollten das Zimmer tauschen, aber das nächste Zimmer war sogar noch eine Verschlechterung zum vorigen. Der Teppichboden war sehr versifft. Also hieß es für zwei Nächte die Ansprüche runterschrauben und mit Flip-Flops durch das Zimmer laufen J

26.08.2014: Der Tag hat früh begonnen. Das Frühstücksbüffet war vielfältig. Es gab Rührei, Würstchen, gebratene Kartoffeln, verschiedene Müsli-Sorten, einige Toastaufstriche (Philadelphia, Marmelade, Butter, etc.), normaler Waffelteig und Blueberry Waffelteig. Allerdings war der Frühstücksraum total überfüllt. Also machten wir es uns in der Lobby bequem.

Mit dem Auto sind wir zu einem öffentlichen Parkplatz (direkt am Skylon-Tower)  gefahren. Der Tagestarif lag bei 5$. In der Regel zahlt man für ein Tagesticket 18$. Von da aus ging es zu Fuß weiter. Da wir so einige Attraktionen an den Niagara Falls aufsuchen wollten, besorgten wir uns den City Adventure Pass für 49$. Was konnten wir damit machen? Wir konnten dort den ganzen Tag - ein super ausgebautes Busnetz nutzen. Über das Busnetz haben wir jeden für uns interessanten Punkt erreichen können. Außerdem sind eine Bootsfahrt, die Entstehungsgeschichte von Niagara Falls in einem 4D Kino, ein Spaziergang hinter dem Wasserfall und ein Spaziergang am sogenannten „Whirlpool“ inklusive. Für alle aufgezählten Attraktionen hatten wir keinerlei Wartezeit. Mit dem Pass kann man an allen anderen vorbei und direkt an der Attraktion teilnehmen. Das war super. Zuallererst haben wir die Bootsfahrt unternommen. Wir wurden mit Regen-Ponchos ausgestattet. Die Fahrt war atemberaubend. Direkt am Wasserfall hört sich das aufkommende Wasser, wie eine nicht aufhörende Donnerkette an. Wir waren so nah am Wasserfall, dass das aufpeitschende Wasser unsere Sicht komplett benebelte.






Dann ging es weiter zur Entstehungsgeschichte der Niagara Falls. Auch hier wurden die Regen-Ponchos ausgeteilt. Das wunderte uns doch sehr. Zu Beginn wird ein computeranimierter Zeichentrickfilm vorgeführt. Der Film ist lustig und kindergerecht. Danach wurden wir in einen weiteren Raum geführt. Wir standen auf einer großen Plattform. Die Geschichte wurde erneut als erzählt. Dieses Mal jedoch, wurde jeder im Raum – ein Teil der Entstehungsgeschichte der Niagara Falls. Dazu haben viele Effekte beigetragen. Wir wurden in völliger Dunkelheit mit Wasser bespritzt, die Plattform rotierte und rüttelte. Das 360 Grad Video wurde mit tollen Lichteffekten aufgepeppt. Dann machten wir eine kleine Pause und genossen von einem Aussichtspunkt das bunte treiben.
Aufgetankt ging es dann hinter den Wasserfall. Der Weg befindet sich direkt hinter den Wasserfällen und endet auf einer Plattform.


Von der Plattform aus können beide Seiten des Wasserfalls bestaunt werden. Da die Plattform direkt am Wasser liegt, wurden wir auch hier immer wieder stark nass gespritzt. Das war manchmal so heftig, das auch der Regen-Poncho nicht mehr ausgereicht hat. Die Attraktionen sind sehr empfehlenswert und ein tolles Abenteuererlebnis für Jung und Alt. Der letzte Stopp war der Walk zum Whirlpool. Dazu wurden keine Regen-Ponchos ausgeteilt. Der Weg zum Whirlpool wird von Fakten zu den Niagara Falls begleitet. Das war der informative Teil J


Zurück am Skylon-Tower wollten wir den Sonnenuntergang von oben genießen. Der Skylon-Tower ist der höchste Aussichtspunkt bei den Niagara Falls und eine sehr beliebte Attraktion. Es gibt drei Aussichtsetagen. Der Blick erstreckt sich von der kanadischen Seite bis weit in die USA hinein. Auf dem obersten Deck ist ein reiner Aussichtspunkt. Die beiden Decks darunter wird ein Dinner angeboten. Von 17.00 bis 17.30 Uhr wird ein Early Bird Dinner angeboten. Es war allerdings schon 17:42 Uhr. Ich habe mich an der Rezeption nach einem Tisch für zwei erkundet. Die Dame an der Rezeption hat ein wenig gelacht – Ich kann Ihnen erst in 6 Wochen wieder einen Tisch anbieten. Ein Hundeblick und viele Worte später, hat sich die freundliche Dame von der Rezeption oben für uns bemüht einen Tisch für zwei zu erkämpfen. – Wir bekamen noch einen Platz direkt am Fenster zum Preis vom Early Bird! YEAH!! Das war einfach nur unglaublich. Der Platz war super, der Service war super, das Essen war super und der Blick war SUPERGEIL. Hinweis: Wer das auch mal machen will, sollte mindestens 6-7 Wochen vorher einen Tisch reservieren. Außerdem waren die Gäste super chic angezogen. Wir waren ein wenig underdressed.



Nach dem Dinner sind wir auf der Observation Deck. Jeder Dinner-Gast, darf kostenfrei auf das Observation Deck, zum Aussichtspunkt. Sonst kostet das Observation Deck ca. 25$ pro Person. Wir bestaunten den Sonnenuntergang über den Niagara Falls.





Auf dem Boden angekommen, wollten wir uns schon auf dem Heimweg machen, als uns eine Band mit toller Musik anlockte. Wir setzten uns auf die Wiese und hörten der Band zu. Der Sänger meinte nach einer Weile – Hey und heute Abend gibt es um 22.00 Uhr ein tolles Feuerwerk – also verpasst das nicht!

Damit haben wir nicht gerechnet. Es ist Dienstag. Seid wann gibt es dienstags ein Feuerwerk? Den Grund haben wir nie erfahren, aber das Feuerwerk war genial. So jetzt aber ins Bett. Pustekuchen – direkt nach dem Feuerwerk folgte noch eine animierte Wasser & Lasershow.

Voller neuer Eindrücke vielen wir total kaputt ins Bett. Gute Nachte Niagara Falls.

2 Kommentare:

  1. Hallo ihr zwei,

    vielen Dank für die Postkarte und weiterhin soviel Spaß und so viele tolle Eindrücke. Sehr inspirierend.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Robert, super das die Karte angekommen ist :-) - Viele Grüße aus L.A.

    AntwortenLöschen