Donnerstag, 8. Januar 2015

Australien Hervey Bay bis Sydney

25.12.2014: Fahrt von Hervey Bay nach Brisbane
Nach einer kurzen Nacht, machten wir uns auf den Weg, um nach einer Frühstücksmöglichkeit zu Suchen. Leider war alles in und um Harvey Bay geschlossen. Selbst die bekannten Fastfood Ketten konnten uns nicht weiterhelfen. Also gaben wir schließlich die Suche nach einer Weile auf und machten uns auf den Weg nach Maryborough. Nachdem wir schon ein paar Kilometer auf den Tacho gebracht hatten, wollten wir eine kurze Rast einlegen. Maryborough ist eine der ältesten Städte in Queensland. Die Stadt gleicht einer Filmkulisse, mit wunderschönen alten Häusern im Stadtkern und dem kleinen Hafen. Doch das Filmset war menschenleer. Wieder fanden wir kein Café. Auf dem Weg zum Rainbow Beach entdeckten wir einen völlig ausgelasteten McDonald`s. Endlich eine Möglichkeit, um an Essen und Trinken zu gelangen :-) Gestärkt ging es weiter zum Carlo Sandblow am Rainbow Beach.

Der Carlo Sandblow ist ein Aussichtspunkt auf einer 120m hohen Sanddüne.  


Der offizielle Pfad war geschlossen, damit sich die Natur in der unmittelbaren Umgebung regenerieren kann. Das Zwang uns neue Wege einzuschlagen, um unser Ziel zu erreichen. Nach der Wanderung die etwas länger ausgefallen war als geplant, ging es weiter zum Strand. Viele Familien haben hier Ihren Weihnachtstag verbracht. Es war für alles gesorgt – Getränke und Picknickausrüstung waren obligatorisch. Es bot sich ein sagenhafter Blick auf den weitläufigen Sandstrand und die bunten Sandsteinfelsen. 




Während wir am Strand entlang liefen, entdeckte uns Rito. Rito haben wir auf dem Whitsunday Segeltörn kennengelernt. Nachdem kleinen Gossip-Talk, machten wir uns auf den Weg nach Noosa.

Die obere Gesellschaftsschicht hat Noosa für sich erschlossen. 


Aufgedonnerte Modefreaks leben friedlich neben Flip-Flops, Surfershorts und gebräunten Körpern in viel zu knappen Bikinis. Die geschäftige Hastings Street ist jedenfalls ein Besuch wert, um das farbenprächtige Schauspiel zu beobachten. Nach einem Strandspaziergang wollten wir noch zu einem Aussichtspunkt. Leider konnte der Aussichtspunkt nicht mehr erreicht werden, weil er an einem privaten Grundstück entlangführt.

Es ging weiter entlang am Sunshine Coast. Die Strandpromenade von Caloundra war unser nächster Stopp. Entlang der Promenade wurden von Familien BBQ’s veranstaltet. Auch Caloundra konnte mit einem kostenfreien Salzwasserpool aufwarten. 



Wir genossen noch ein wenig die australische Weihnachtsatmosphäre am Strand, danach ging es weiter auf der Suche nach einer Unterkunft. In Caloundra wagten wir dann den Versuch einen Campingplatz aufzusuchen. Doch am 25.12. war kein Personal an der Rezeption vom Campingplatz aufzufinden. Die Spontanität war dahin. Ohne WiFi klammerten wir uns an die vorgeschlagenen Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten vom Lonely Planet. In Brisbane klapperten wir dann die Adressen ab. Das Ergebnis immer dasselbe – kein Personal an der Rezeption. Nachdem sich die Adressen vom Lonely Planet dem Ende neigten, griffen wir auf die Vorschläge für Unterkünfte vom Navigationssystem zurück. Nach einem Spießroutenlauf war unsere letzte Anlaufstelle ein Best Western in der Innenstadt von Brisbane. Endlich – Personal an der Rezeption und es ist auch noch ein Zimmer frei. Nach einer kleinen Verhandlung, hatten wir den Weihnachtsrabatt in der Tasche. Für 70€ übernachteten wir im Best Western. Hinweis: Normalerweise nächtigt man auf dem Campingplatz bereits für 25€. Doch zu dieser Zeit ist ein Stellplatz auf dem Campingplatz mit 90€ im Schnitt teurer als ein Hotelzimmer. Aus dem Grund haben wir uns doppelt gefreut :-)

26.12.2014: Brisbane Stadtbesichtigung
Der 26.12. wird in Australien Boxing Day genannt und gilt ebenfalls als Feiertag. Heute profitierten wir von dem Feiertag – kostenloses Parken. Zu Fuß ging es auf Entdeckungstour. In der Queen Street (Fußgängerzone) hatten wir ein sensationelles Frühstück. 


Die Geschäfte hatten geöffnet und waren völlig überfüllt. Scheinbar wurden Weihnachtsgeschenke umgetauscht, eingelöst und Boxing Day Rabatte animierten zu Großeinkäufen. Manu und ich wurden ein Teil der wandelten Menschenmassen. Nachdem der Glockenturm der City Hall, die St. Stephan’s Cathedral, der Waterfront Place, das Riverside Centre und die Sandsteingebäude The Mansion und Treasury Building auf der Liste der Sehenswürdigkeiten abgehakt waren, ging es noch zur Victoria Bridge. 








Unseren letzten Stopp in Brisbane machten wir beim Riesenrad. Auf nach Byron Bay!

Byron Bay hat sich in seinem besten Licht präsentiert. Eine wirklich einladende Ortschaft. Also beschlossen wir hier die Campingplätze auf der Suche nach einem Stellplatz abzufahren. Jetzt machte sich der Feiertag wieder bemerkbar. Leider lagen die Stellplätze weit über unserem Budget und die Preise wurden von Campingplatz zu Campingplatz unverschämter (135AUD$ bis 175AUD$ für einen Parkplatz auf einer Wiese ohne Strom). Also mussten wir unsere Suche anderswo fortsetzen. Doch bevor es weiterging, besichtigten wir noch den herrlichen Leuchtturm. 


Auf dem höchsten Punkt von Byron Bay thronte der Leuchtturm. Von hier aus, ließ sich ganz Byron Bay überblicken. Gerade rechtzeitig machten wir uns auf den weiterweg, bevor es reichlich regnete.


In Ballina entdeckten wir einen Campingplatz. Leider war die Rezeption schon geschlossen. Doch das entmutigte uns nicht. Wir liefen zu einem Restaurant in der Nähe. Die hilfsbereite Kellnerin hat uns Ihr Telefon geliehen. Auf der Notfallnummer vom Shaws Bay Caravan Park erreichten wir noch jemanden. Nach nur kurzem Bitten und Betteln wurden uns die Schranken geöffnet und wir hatten einen Stellplatz für 49AUD$. Durch die Abgeschiedenheit von dem Örtchen Ballina hatten wir ein richtiges Schnäppchen gemacht. Ballina hatte auch nichts weiter zu bieten, was sich auch an den noch reichlichen freien Stellplätzen auf dem Campingplatz bemerkbar machte. Doch der Platz lag wunderschön am Wasser und unsere Suche hatte ein Ende – Perfekt!

27.12.2014: Fahrt von Ballina nach Nambucca Heads
Heute erwartete uns ein langer Roadtrip. Langsam machte sich bemerkbar, dass 16 Tage zu knapp sind, um von Cairns nach Sydney zu fahren. Nachdem wir uns beim Aldi mit Lebensmitteln eingedeckt hatten, ging es schnurstracks Richtung Nambucca Heads. Heute hatte es sich richtig eingeregnet. Es regnete pausenlos. Aus dem Grund lohnte sich kein Stopp. Wir legten einige Kilometer zurück und sind bei strömenden Regen am BIG4 Nambucca Beach Holiday Park angekommen. Wir nutzten die Zeit, um mal wieder ein bisschen am Blog zu schreiben :-)


28.12.2014: Fahrt von Nambucca Heads nach Taree
Kurz nach 7.00 Uhr befanden wir uns wieder auf dem Highway. Doch es war ein weiterer verregneter Tag. Zum Glück hielten sich die Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke in Grenzen. Am frühen Nachmittag erreichten wir Taree. Unsere Unterkunft: Das Comfort Inn Country Plaza Taree. Das sehr gepflegte Motel, konnte mit wesentlich günstigeren Preisen bestechen, als jeder umliegende Campingplatz. In Queensland gibt es eine hohe Dichte an Campingplätzen, was sich auch an der Preispolitik wegen des Wettbewerbs bemerkbar macht. In New South Wales hingegen sind die Campingplätze rar gesät. Natürlich ist der Reisezeitraum auch ein wichtiger Aspekt für die viel zu hohen Preise. Wir nutzten den regenreichen Tag, um Taree zu besichtigen. Am späten Nachmittag ging es dann noch ins Kino – der Hobbit.

29.12.2014: Fahrt von Taree nach Newcastle
Der Tag begann ohne Regen – endlich. Es ging auf die Küstenstraße „the Lakesway“. Diese malerische Strecke schlängelt sich durch verschiedene Nationalparks und kleine authentische Ortschaften. Am beliebten Booti Booti Nationalpark machten wir einen längeren Stopp. Im nördlichen Teil des Parks wächst ein Regenwald an der Küste. Dort kann der Cape Hawk (höchste Erhebung mit 224 Metern) erklommen werden. Nach 420 schweißtreibenden Stufen, erreicht man eine Aussichtsplattform. 


Der Blick ist phänomenal, allerdings müssen sehr viele Mückenstiche in Kauf genommen werden :-)


Nach insgesamt 81 Kilometern erreicht man Forster-Tuncurry, wonach die Küstenstraße mit dem Pacific Highway zusammenläuft. In Seal Rocks machten wir am Strand noch einen Halt. Direkt am Strand liegt der schöne Campingplatz - Seal Rocks Holiday Park. Gerne hätten wir hier unser Quartier aufgeschlagen. Doch der Platz war völlig ausgebucht. Zum Baden ging es an den Strand in Newscastle. 


Ein wirklich idyllischer Strandabschnitt mit besten sanitären Anlagen. Für alle die sich vor den gefährlichen Meerestieren fürchten, gibt es wieder eine Salzwasserlagune. Ausnahmsweise jedoch wurde im eiskalten Meer gebadet, um sich auch wirklich abkühlen zu können 

Danach bezogen wir die super günstige, aber auch sehr einfache Unterkunft – ibis Budget Newscastle für 30€ die Nacht.

30.12.2014: Fahrt von Newscastle nach Sydney
Auf dem Parkplatz vom ibis Budget war die erste Tat des Tages, den Camper grob zu reinigen. Heute mussten wir den Camper abgeben. Gegen 14.00 Uhr sind wir in Sydney angekommen. Um 15.00 Uhr waren wir mit unserem Freund Ben verabredet. Leider war weit und breit kein Ben zu sehen. Zum Glück konnten wir Ben telefonisch erreichen – denn Ben hat erst einen Tag später mit uns gerechnet :-) Kurz drauf wurden wir abgeholt und in das traumhafte Apartment gebracht. Wir hatten ein eigenes Zimmer, Balkon und Bad. Natürlich durfte der Pool nicht fehlen. Doch das Beste – der direkte Blick auf den Hafen vom Balkon. Nachdem wir uns ein wenig eingerichtet hatten, entführte uns Ben zum leckeren Restaurant Sugaroom in Pyrmont. Selbstverständlich mit einem zauberhaften Ausblick.

Welcome in Sydney!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen