Donnerstag, 29. Januar 2015

Australien Melbourne


19.01.2015: Im Haven Hostel haben wir noch gefrühstückt. Auf dem Flughafen trafen wir noch einige Bekannte von der Outback-Tour. Ein paar sind sogar mit nach Melbourne geflogen. Der Flug mit Quantas Airline zählt mit Sicherheit zu einer der Komfortabelsten. Am späten Nachmittag sind wir in Melbourne angekommen. Zuerst bezogen wir das King Street Hostel. Das Hostel liegt mitten in der Innenstadt. Außerdem profitierten wir von den kostenlosen Trams. Seit dem 01.01.2015 ist der Tramverkehr kostenfrei. Perfekte Lage und einfache Fortbewegung. Den restlichen Tag erkundeten wir die Innenstadt. Die gesamte Innenstadt erinnert an den europäischen Baustil.







So stehen schöne alte Gebäude, neben neuindustriellen Wolkenkratzern. In nahezu jeder Ecke spielten Straßenmusiker. Ein wirklich schöner erster Eindruck. Außerdem sind die Australien Open – vielleicht war deswegen besonders viel Los in der Stadt. Der Tag endete mit den Planungen für die Folgetage.

20.01.2015: Ein glücklicher Morgen! An jedem Dienstag gibt es ein großes kostenfreies Frühstück im Hostel. Das bedeutet – Toast, frische Früchte, gebackene Bohnen, Würstchen, Cerealien und verschiedene Brotaufstriche. Der Weg war geebnet für den perfekten Start in den Tag :-)

Nachdem uns von so vielen Reisenden und Locals beteuert wurde, wie toll die Free City Walking-Tour von Melbourne ist, haben wir damit begonnen.



Um 10.30 Uhr hat die dreieinhalbstündige Walking-Tour angefangen. Der Tourenführer hat uns zuerst von der Entstehung und Entwicklung Melbourne’s erzählt. Danach machte der Guide einen Spagat zu der heutigen Zeit und in welche Richtung sich die Stadt vermutlich in naher und mittelfristiger Zukunft entwickeln wird.












 















Die Zeit verging im Flug, weil alles sehr Interessant und Lustig präsentiert wurde. So macht Geschichte Spaß! Um zu kräften zu können, gönnten wir uns einen Lunch-Break direkt am Wasser. Vieles spielt sich in Melbourne am Wasser ab. Das animierte uns dazu, selbst nach der langen Walking-Tour noch einen ausgedehnten Spaziergang an der Uferpromenade zu machen.




Am Nachmittag ging es dann mit der Bahn nach St. Kilda (auch ein Tipp). Ein weiterer Spaziergang, dieses Mal an der Strandpromenade. Plötzlich überraschte uns eine überdimensionale nicht enden wollende Rauchwolke. Durch den Rauch sah man leicht das Blaulicht der Polizei und hörte die Sirenen der Feuerwehr. Direkt am Steg ist eine der dort anliegenden Schiffsyachten abgefackelt. Der Brand war bereits zu weit fortgeschritten.









Die Feuerwehr überwachte das Feuer und ließ die Yacht kontrolliert abrennen. Nachdem Ereignis ging es zurück Richtung Innenstadt. Kurz vor dem Yarra River (südliche Seite) sind wir für einen weiteren Spaziergang ausgestiegen :-)





 




Um unsere müden Füße wieder zu Kräften kommen zu lassen, machten wir einen Stopp im Kino für den Film „Birdman“. Ab in die Heia!

21.01.2015: Es war allerhöchste Zeit um ein paar Vorkehrungen für Neuseeland zu treffen. Leider waren wir bereits spät dran. Dafür klapperten wir einige Reisebüros ab. Die günstigsten Mietwagen waren bereits ausgebucht. Mist! Also sahen die Angebote der Reisebüros sehr unattraktiv für uns aus. Online konnten wir dann noch ein paar Schnäppchen-Angebote finden. Nach zwei Absagen, ergatterten wir noch direkt bei Jucy einen günstigen Kleinwagen. Das Prozedere hat uns viel Zeit gekostet, dafür hatten wir eine Sorge weniger. Danach ging es auf den legendären Queen Victoria Market. Ein noch sehr ursprünglich wirkender Markt. An jedem Mittwoch werden kulinarische Spezialitäten angeboten und von Live-Musik begleitet. 









Schlussendlich verweilten knappe drei Stunden auf dem Markt. Doch dann mussten wir uns auf den Weg zum Flughafen machen. Wir benötigten dringend Urlaub von der Weltreise :-) Ab nach Fiji!

Mittwoch, 28. Januar 2015

Australien Outback Tour (Adelaide bis Alice Springs)

13.01.2015: Um 06:55 Uhr wurden wir zur Outback-Tour eingesammelt. Fakten: Sechs Tage und fünf Nächte. Die Tour startet in Adelaide und endet in Alice Springs. Es werden in den sechs Tagen über 40 Stunden im Bus verbracht. Allein die Fläche von Northern Territory entspricht ungefähr der vierfachen Fläche von Deutschland (um mal eine Größenvorstellung zu bekommen). Es lag ein steiniger Weg vor uns:






Unsere Gruppe hatte mit 21 Personen die Maximalgröße (12 Mädels und 9 Jungs + Tourguide). 


Zuerst haben wir uns alle im Woolworth mit kleinen Snacks und Getränken für die Fahrt eingedeckt. Danach wurden schon die ersten Kilometer Richtung „Busch“ im Bus verbracht. Auf dem Weg gab es wild lebende Emu's zu sehen:


Wir sind durch die älteste Weinregion Australiens gefahren. Danach ging es für eine Wanderung durch „Alligator Gorge“ – oder die TETRIS-Felsen - wie ich Sie nenne. 





Nach dem Walk fuhren wir zu unserer heutigen Unterkunft. Wir nächtigten in einem 6-Bettzimmer.

Das Dorf gleicht einer Geisterstadt 


14.01.2015: Frühstück gab es bereits ab 4:30 Uhr, damit wir rechtzeitig zum Sonnenaufgang am Lookout Spot sein konnten. Wenn ich doch nur im Vorfeld gewusst hätte, dass uns fünf Sonnenauf- und Sonnenuntergänge bevorstehen... Das bedeutete nämlich auch – immer sehr sehr früh aufstehen! Doch in den meisten Fällen hat es sich gelohnt.

Salt Lake



Cooper Peddy: Die Hauptstadt der Opale - drei Viertel aller weißen Opale weltweit, werden hier gefunden. 


Wegen der extremen Sommertemperaturen lebt der Großteil der Bevölkerung unter der Erde. Ein wichtiger Vorteil, ist die angenehme gleichbleibende Raumtemperatur von 22 Grad Celsius. An der Oberfläche werden aufwendige Klimaanlagen benötigt.

Coober Pedy war bereits oft der Drehort vieler bekannter Filme, wie z.B. Mad Max, Kangeroo Jack, Bis ans Ende der Welt

 
Raum aus dem Film "Pitch Black - Planet der Finsternis" mit Vin Diesel


Wir besuchten eine Kangeroo-Aufzucht:





Wir selbst haben ohne Erfolg nach Opalen gesucht. Danach sind wir in eine Opalmiene, um mehr über diese begehrten Steinchen zu erfahren.


Am Abend sind wir noch für ein Feierabendbierchen, inmitten der einheimischen Aborigines, in die weltweit einzige Underground-Höhlenkneipe eingekehrt.

Unsere Gruppe hat auch in einer Berghöhle geschlafen:



15.01.2015: Ein weiterer schöner Sonnenaufgang





Das Tagesziel für Heute – der Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark. Besser auch bekannt unter Ayers Rock. Auf dem Weg haben wir einen kleinen „Dino“ entdeckt (Dornteufel) und die Grenze von South Australia nach Northern Territory überquert:






Wir bezogen unser Camp und bestaunten den Sonnenuntergang mit Blick auf Kata-Tjuta (die Olgas) oder auch der liegende Homer (von den Simpsons):




Zeit für das Bett – unseren Swags. 


Unter einem atemberaubenden Sternenhimmel haben wir im Freien geschlafen (auch wenn das nicht jeder von der Gruppe so toll fand):


So nah waren wir den Sternen gefühlt noch nie!



 Nachts bekamen wir auch Besuch von einem Skorpion

16.01.2015: Der nächste Sonnenaufgang bescherte uns einen Blick auf den Uluru und den Kata-Tjuta zugleich.





Nächster Tagespunkt – eine 3-4 Stunden Wanderung durch die Olgas (Kata-Tjuta)






Nach einer Dusche wurde Manu für einen Helikopterflug ohne Türflügel abgeholt





Der Weg der sich um Uluru abzeichnet, sollte am darauffolgenden Tag von uns abgelaufen werden... 


Ich sprang bei 3.500 Meter aus einem Flugzeug über dem Ayers Rock



 Kurz vor dem Sprung

30 Sekunden freier Fall





Danach haben wir uns noch den Sonnenuntergang am Uluru angeschaut:


Der Sonnenuntergang lässt den Uluru (Ayers Rock) rot wirken 

Das letzte gemeinsame Abendmahl im Uluru National Park


Nach all den Eindrücken sind wir völlig ausgeknockt ins unseren Swag gefallen.

17.01.2015: In der brennenden Sonne sind wir in 4 Stunden, um den Uluru gelaufen (eine komplette Umrundung). Einige Orte sind heilig für die Aborigines, weswegen an diesen Stellen keine Fotos gemacht werden dürfen. Hier ein paar Ausschnitte von den Stelle, an denen wir fotografieren durften:







Nach einem BBQ, verabschiedeten wir uns von dem Campingground. Nur vier Stunden später waren wir zum Sonnenuntergang am Kings Canyon.

18.01.2015: Der Tag begann mit einer Wanderung in der Dunkelheit. Das bedeutete zwar, vor 5.00 Uhr morgens eine Wanderung anzutreten, aber nach dem gestrigen Sonnentanz, nahmen wir das billigend in Kauf. Mein absoluter Favorit, von allen Wanderungen. Uns erwartete eine sich immer veränderte Felslandschaft.






 Garten Eden (ja so ist dieser kleine Fleck wirklich benannt)






Nach weiteren Stunden im Bus - Letzter Stopp: Alice Springs



Nach einer Dusche, hat sich die gesamte Gruppe für ein Abendessen & einer Party getroffen. Bis zum Abendessen ist der Plan noch aufgegangen, doch für eine Party waren Alle zu müde :-)