Donnerstag, 2. Oktober 2014

Disneyland Park und Disney California Adventure Park

29.09.2014: Um 08.00 Uhr standen wir vor der neuen Disney Monorail in Disney Downtown. Kurz zum Disney Komplex: Der Disney Komplex teilt sich in drei Bereiche auf.
- Disney Downtown (Shops, Restaurants, Live-Bands),
- Disneyland Park (Park mehr für kleinere Kinder ausgerichtet) und
- Disney California Adventure Park (Park mit mehr schnelleren Achterbahnen und Simulatoren)

Am Vortag haben wir uns sicherheitshalber bei den Hotelgästen schlau gemacht, welchen Zeitrahmen wir für Disney einplanen sollen. Uns wurde von allen Seiten empfohlen beide Parks zu machen und mindestens 2 Tage dafür einzuplanen (1 Tag pro Park).

Unser Hotel hatte die perfekte Lage für unser zwei Tage Disney Erlebnis. Wir hatten einen Fußweg von 10 Gehminuten nach Disney Downtown.

Heute sind wir um 8.00 Uhr mit der Monorail (neue raketenförmige Bahn) von Downtown direkt ins Disneyland Park gefahren. Dadurch haben wir uns die Warteschlange erspart und waren mitten im Park. Der Park ist in mehrere thematische Bereiche unterteilt. Zum Beispiel Mickey's Toontown (Haus von Mickey und Minni Mouse, Goofy's Haus, etc.) oder das Adventureland mit Tarzan's Treehouse und dem Indiana Jones Adventure. Also hat jeder bekannte Disneyfilm (darunter auch Fluch der Karibik) einen Platz im Park gefunden.






Ein ganz großer Hit ist jetzt auch Star Wars. Es gibt für die Kids ein Jedi-Trainingslager. Nach dem absolvierten Trainingslager dürfen die Kids in voller Montur (Jedi-Outfit und Lichtschwert) gegen die dunkle Seite kämpfen. Das wird dann auf einer Bühne mit Publikum gemacht.

Damit wir den Park an einem Tag schaffen, sind wir ein wenig strukturiert vorgegangen. Zuallererst sind wir mit der Disneyland Railroad gefahren. Die Disneyland Railroad gleicht einem Zug. Der Zug führt um den gesamten Park. Stopps sind in jedem Themenbereich vom Park vorgesehen.

Danach haben wir die Shows und die Rides aufeinander abgestimmt. Bei manchen Rides gibt es kostenfreie Fastpasses. Die Fastpasses können kostenfrei an einem Automaten zu bestimmten Zeitintervallen gezogen werden. Mit einem Fastpass wird die Warteschlange am jeweiligen Ride umgangen. Diese Zeitersparnis war super wichtig, andernfalls hätten wir den Park nicht komplett gepackt :-)


Das Highlight im Disenyland Park war die Abschlussparade. Bereits eine Stunde im Voraus, sind alle Gehwege, Sitzbanken und jeder andere erdenkliche bequeme Platz belegt. 20 Minuten vor Showbeginn haben wir noch eine nette Familie angesprochen, welche auf einer Sitzbank noch ein wenig Platz hatten. Glück gehabt! Die Show war wirklich süß gemacht und versprühte das erwartete Disneyfeeling. Die bekannten Disneyhelden und Prinzessinnen tanzten über den Laufsteg und winkten den Kindern voller Elan zu. Die Kinder waren völlig am durchdrehen, wenn Sie für einen kurzen Moment die Aufmerksamkeit Ihres Disneyhelden hatten.







Ergänzung: Es ist Halloween in Disneyland!


Es war ein Montag, also gab es kein Feuerwerk. Das Feuerwerk (nur Samstags und Sonntags) haben wir am Vorabend von unserem Hotel genossen. Nachdem wir die volle Parköffnungszeit genutzt hatten, sind wir zum Abschluss noch in das Rainforest Cafe gegangen.



Das Rainforest Cafe gehört dem Landry's Verbund an. Landry's gehören mehr als 500 Restaurants, Hotels, Kasinos und Unterhaltungsziele an. Rainforest Cafe ist eines davon. Ein themenbasiertes Restaurant. Der Gast soll sich wie in einem Regenwald fühlen. Bevor es in das Restaurant geht, wird man durch einen Shop geführt - natürlich nur mit Artikeln die zum Thema Regenwald passen. Manu und ich haben einen Tisch direkt neben einem Silberrücken-Gorilla bekommen. Alle 15 Minuten ist der Silberrücken zum Leben erwacht. Hin und wieder hat sich das gesamte Restaurant verdunkelt und die Gäste wurden Zeugen eines Gewitters im Regenwald - mit Blitzen und strömenden Regen Geräuschen untermalt. Die Kulisse ist sehr schön gemacht. Das Essen hingegen war es nicht. Mit Kindern ist es definitiv mal einen Besuch wert.

Völlig fertig sind wir ins Bett gefallen.

30.09.2014: Direkt zur Parkeröffnung um 08.00 Uhr waren wir pünktlich am Eingang vom Disney California Adventure Park. Wir hatten Dienstag und damit war der Park auch nicht mehr so überfüllt. Bis 13.00 Uhr gab es keine Wartezeiten und danach lagen die Wartezeiten bis zu 45 Minuten.  Auch dieser Park wurde in verschiedene Gebiete unterteilt. Die Bereiche wurden aufwendiger gestaltet und deutlich besser voneinander abgegrenzt als im Disneyland Park. Wirklich beeindruckend war das Carsland und der Pier.





Das Carsland war eine Nachbildung der kompletten Filmkulisse aus dem Film Cars. Simon und Stefan hätten das geliebt. Es sind sogar Lightning McQueen und Hook in voller Größe durch die Gegend gefahren. Die Kinder haben sich selbstverständlich mit Ihren Cars Stars ablichten lassen. Zur Parade haben wir die Helden abgelichtet!



Toy-Story war auch dabei:

Der Pier war ein riesiger künstlicher See. Der Pier beheimatet unteranderem den Ride für die Meerjungfrau Arielle und das zugehörige Themenrestaurant Arielle.

Jetzt zu den Highlights:
- Aladdin Show: In einem riesigen Theater mit über 2.000 Sitzplätzen wird das Musical Aladdin aufgeführt. Die einstündige Show war unglaublich! Mit einem fliegendem Teppich, einer Riesenschlange, Elefanten, Kamelen und vielem mehr. Ein Spaß für Groß und Klein.
- World of Color Show: Eine gewaltige Wasser-, Laser-, Feuer- und Licht-Show. Ich habe noch nichts vergleichbares gesehen. Die die gesamte Gefühlspalette ist dabei. Die Zuschauer werden während der einstündigen Show durch zahlreiche Disneyfilme geführt. Direkt hinter uns nutzte ein Mann zum Ende des Spektakels die Chance - er machte seiner Freundin einen Antrag. Das Publikum - noch völlig überwältigt von der Show - fängt an zu Klatschen und zu Jubeln, als sich das frisch verlobte Pärchen küssend in den Armen lag.

Vor der World of Color Show, schlemmten wir direkt am Wasser im Arielle Restaurant (tolles Menü). Völlig überrascht hat uns die Bedienung zwei "preferred seating" Karten für die World of Color Show zugesteckt. Ergebnis: Keine Wartezeit und erste Reihe für das Spektakel - Danke Amanda!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen