Dienstag, 3. März 2015

Neuseeland Part V

26.02.2015:
An diesem Morgen hieß es Abschied nehmen! Von der lieben Gidi unsere Gastgeberin und von der Bay of Plenty. Danach ging es schnurstracks nach Roturua. Dort machten wir für ein Picknick einen kleinen Halt im Kuirau Park. Auf ganz Rotorua liegt ein drückender Gestank von den Schwefellöchern. So auch in diesem Park. Hier ein Bild von der Quelle des Übels:



Genug Gestank – ab ins Visitor Center. Das Informationscenter ist unglaublich groß und bietet Informationen zur ganzen Nordinsel. Wir entschieden uns für das Agrodrom. Das Agrodrom ist eine große Farm. Auf der Farm leben Alpakas, Kühe, Hasen, Meerschweinchen und Schafe. Jede Menge Schafe, sogar 19 verschiedene Schafarten.

Eine Baby-Kuh

Ein Baby-Alpaca

uuuunnnddd Baby-Schäfchen

Ein Highlight ist die Schafshow. Es werden 19 verschiedene Schafarten vorgestellt und es wird ein Schaf geschoren :-) Selbstverständlich ist die Show sehr witzig gestaltet, dass jeder Zuhörer egal welchen Alters seinen Spaß hat.




Das Schaf mit einer schönen Haarpracht im Gesicht

das gleiche Schaf nach einem Styling

Am Nachmittag erreichten wir dann kurz vor Taupo – den Huka Falls. Dieses Mal ist es kein hoher Wasserfall, wie der Name vielleicht vermuten lässt. Dafür ist der Huka Falls ein beeindruckender reißender Wasserfall, welcher vom Lake Taupo gespeist wird.


Am Abend bezogen wir unsere Unterkunft – den Campingplatz Great Lake Holiday Park. Ein gepflegter Campingplatz im Grünen und doch nah am Zentrum.

27.02.2015:
Gleich am Morgen waren wir im Waiotapu Nationalpark. 


Um 10.15 Uhr begann das erste Spektakel. Der Ausbruch des Lady-Knox Geysir. Der Geysir wird mittels Seifenpulver wach gekitzelt. Lady-Knox ist zwar immer noch aktiv, allerdings sind die Ausbruchzeiten unberechenbar, nämlich innerhalb von 27 Stunden einmal. Doch wann genau, kann keiner erahnen.


Nach der kleinen Dusche ging es in das Parkinnere. Es werden drei Wanderungen angeboten. Wir haben alle drei Wanderungen gemacht, um den gesamten Park zu erkunden. Insgesamt ist man dann zwei bis zweieinhalb Stunden unterwegs – je nach Tempo. Die Zeit verstrich sehr schnell, weil es uns nie langweilig wurde. Kaum hatten wir ein tolles Bild geschossen, wartete schon das nächste schöne und einzigartige Fotomotiv. 

Devil's Home

Thunder Crater

Artist's Palette



Frying Pan Flat


Sulphur Cave

Lake Ngakoro Waterfall


Champagne Pool




Devil's Bath

Der Besuch hat sich wirklich gelohnt. Ein kleines Manko: Die gelben Farben entstehen wegen des Schwefels. Aus dem Grund ist der schwefelhaltige Geruch auch permanent Präsent. Auf der gesamten Parkanlage kann nicht geschwommen werden. Doch kurz vor dem südlichen Eingang des Parks, ist eine kleine Quelle in der kostenfrei gebadet werden kann. Kleine Treppen führen direkt ins Wasser.

Zur Entspannung uns als kleine Belohnung ging es noch ins Waikite Valley Thermalbad.


28.02.2015:
Endlich ist es soweit – wir besuchen Janet in Palmerston North! Doch zuvor gibt es auf dem Weg, noch einiges zu sehen. Zuallererst ging es zum Lake Taupo.


Entlang am Lake Taupo bieten sich tolle Aussichtspunkte. Die schöne Landschaft hat auch Maler dazu veranlasst, den Pinsel zu schwingen. 


Am Horizont zeichnete sich auch schon unser nächstes Ziel ab – Mordor. In der weltlichen Sprache ist Mordor auch als Mount Ngauruhoe bekannt. Der Schicksalsberg in dem der Herr der Ringe geschmiedet und zuletzt von Frodo vernichtet wurde. Mount Ngauruhoe ist Teil des Tongariro Nationalpark.

Der Schicksalsberg - Mordor

Ruapehu
  

Auf dem Weg zur Janet boten sich noch weitere schöne Fotomotive!


Falls die Schuhe ausgehen sollten - die Auswahl war besser als in manch einem Schuhgeschäft!
  
01.03.2015 bis 04.03.2015: Eine Phase der Erholung. Wir haben Zeit mit Janet, Thomas, Lara und Nikita verbracht. Außerdem nutzten wir die Zeit, um die Bali Erkundung zu Planen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen