28.10.2014: Um einen Überblick zu erhalten, sind wir mit dem Bus Turistico durch die Stadt gefahren. Nachdem wir alles einmal abgefahren sind, ging es zu Fuß weiter. Wir erkundeten noch ein wenig unseren Kiez.
Wir hatten eine kleine Gruppe (4 Brasilianer und wir beide) und waren alle im selben Alter. Wir hatten uns schnell angefreundet. Es dauerte nicht lange, bis wir anfingen quatsch zu machen... Zuerst sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn und Bus) nach Teotihuacan gefahren. Da wir 1,5 Stunden unterwegs waren, mussten wir uns die Zeit vertreiben. Zum Glück hatte unser lustiger Guide einen leckeren Snack dabei - Heuschrecken!
Der Guide hat uns während der Fahrt davon vorgeschwärmt wie toll die Aussicht von dem Tempel der Sonne ist. Doch noch viel besser soll es sein, wenn man dabei noch ein mexikanisches Bierchen genießt. Die Gruppe war sich schnell einig :-)
Die Tempelanlage war bereits geschlossen, als wir zum nächsten Ziel aufgebrochen sind.
Next Stopp - Pulque Brauerei. Pulque st ein mexikanisches Nationalgetränk was auch aus Agave hergestellt wird. Wir haben außerdem noch gezeigt bekommen, was man noch so tolles mit der Agave anstellen kann, außer daraus leckere Getränke zu brauen...
Weiter ging es mit der Herstellung von Schmuck und Skulpturen aus Obsidian. Danach gab es noch eine Verkostung rund um den Kaktus. Doch das wäre jetzt zu lang.
Zum Abendessen waren wir bei einer mexikanischen Familie eingeladen:
Es gab als Vorspeise, eine leckere Taco-Suppe und verschiedene Taco Variationen als Hauptgang. Die Familie hatte im Garten einen tollen Lehmofen. In der Küche haben wir dann alle zusammen gespeist. Vielen Dank für den unvergesslichen Abend!
30.10.2014: Heute ging es zu Fuß durch die Altstadt. Gefrühstückt haben wir im Sanburns, zu einer wunderbaren Location. Um zu überprüfen, wer sich auch den Text durchliest, hier ein Rätsel: Wo sitze ich auf dem Bild? Antworten per Mail an mich :-)
Die Altstadt ist wunderschön. Natürlich sind wir auch am Zocalo vorbeigekommen. Einer der größten öffentlichen Plätzen der Welt. Hier konnte man schon die Vorbereitungen für das Fest "Dia de los Muertos" - der Tag der Toten sehen. Die Mexikaner glauben, dass für diesen einen Tag vom 01.11. auf den 02.11. die Toten Ihre Familien besuchen. Das ist ein Fest der Freude. Es werden die Lieblingsspeisen und Getränke für die Toten Familienmitglieder zubereitet und zu dem Friedhof gebracht. Der Friedhof ist wundervoll dekoriert und vor Ort oder zu Hause werden dann die Getränke und Speisen gemeinsam mit den Toten aufgegessen. Auf dem Zocalo wird am Abend gemeinsam kräftig gefeiert.
Danach ging es weiter auf Erkundungstour:
Der abgebildete Adler mit der Schlange im Schnabel ist auch auf der Flagge von Mexico zu sehen. An diesem Platz sollen die Azteken einen Adler auf einem Kaktus mit einer Schlange im Schnabel entdeckt haben. Das war für die Azteken ein Zeichen der Götter - hier soll eine Stadt entstehen:
Natürlich konnten wir uns das schönste Postamt der Welt nicht entgehen lassen. Das Postamt hat zurecht seine Auszeichnung bekommen:
Der Stein der Sonne:
01.11.2014: Mit der Bahn ging es heute 25km südlich vom Stadtzentrum nach Xochimilco. Xochimilco ist als Weltkulturerbe des UNSECO bekannt, aber auch als das Venedig Mexicos. Die ursprüngliche Aufgabe, der schwimmenden Gärten: landwirtschaftliche Anbaufläche. Heute ist es ein beliebtes Wochenende-Ausflugsziel für Touristen und Mexikaner. Mit einem Boot schippert man durch die künstlichen Kanäle. An jeder Ecke befinden sich Boote mit Mariachis und Boote auf denen frische Speisen zubereitet werden.
Selbstverständlich hab ich mich auch mal als Bootslenker versucht:
In den Gewässern lebt das einzigartige Axolotl. Das auch unter dem Namen Wassermonster bekannt ist. Das Tier steht kurz vor dem aussterben. Doch viel interessanter ist die Legende um das einzigartige Tier. Die Legende: Der tiergewordene Gott - Einer Legende nach flüchtete Xolotl, der Gott des Todes, den Blitzes und des Unglücks (von den Azteken), vor der Verbannung durch andere Gottheiten. Um nicht gefunden zu werden, nahm der Gott die Form eines Wassertieres an. Das Wassermonster hat die besondere Eigenschaft Organe und Gliedmaßen zu regenerieren. Eine Eigenschaft welche für die Azteken gottgleich ist. Tatsächlich sind die Xolotl für die artenübergreifende Genforschung höchst interessant. Was wäre, wenn Menschen Ihre Gliedmaßen und Organe regenerieren könnten? Vermutlich werden wir es nie erfahren, weil das Tier schon bald ausgestorben ist...
02.11.2014: Wir haben uns in das Getümmel geschmissen - wir feierten mit den Mexikanern das Fest des Todes:
03.11.2014: Unser letzter Tag in Mexico City. Wir waren nochmals bei der Wäscherei (wir brauchen ja frische Klamotten für unseren Venezuela Trip) und sind danach direkt zum nächst größeren Einkaufszentrum. Ich war beim Friseur und Manu besorgte noch ein paar Kleinigkeiten für die Venezuela Trekking Tour. Danach haben wir noch die letzten Vorbereitungen getroffen und dann war der Tag auch schon vorbei...
Auf Wiedersehen Mexcio!
Wie immer im Gespräch mit der Kellnerin!
AntwortenLöschenGruß Torsten
Gibt jetzt wohl immer weniger Internet oder? Lange nichts gehört von Euch...
AntwortenLöschen