„Der Sinn des Reisens besteht darin, unsere Phantasien durch die Wirklichkeit zu korrigieren. Statt uns die Welt vorzustellen, wie sie sein könnte, sehen wir sie wie sie ist.” – Samuel Johnson
Schon lange haben
wir uns mit dem Gedanken des Reisens befasst. Nach 6 Jahren in der Metropole
Berlin hat uns immer wieder das Heimweh gepackt. Uns fehlten die Kaffeekränzchen
und die Erreichbarkeit und das Zusammensein mit der Familie. Es war also nur
eine Frage der Zeit, wann es uns wieder nach Süddeutschland zieht. Der richtige
Zeitpunkt, lässt sich wohl nie finden. Also haben wir einen für uns „günstigen“
Zeitpunkt erwählt wieder nach Süddeutschland zu ziehen. Im Juli 2014 ist es soweit. Doch bevor wir wieder wurzeln schlagen,
schieben wir vorher noch eine Weltreise dazwischen. Was hat uns dazu bewegt?
-
Die unendliche Freiheit spüren
- Als Person wachsen und den Charakter stärken
- Leute aus der ganzen Welt kennenlernen
- Offener und kommunikativer werden
- Freundschaften fürs Leben knüpfen
- Den endlosen Sommer leben
- Verschiedene regionale Speisen ausprobieren und lieben lernen
- Sich mit Ängsten, Einsamkeit und Alleinsein auseinander setzen
- Anpassungsfähig werden
- Tolle Kulturen, Länder und Sehenswürdigkeiten hautnah erleben
- Das Zuhause schätzen lernen
- Den Horizont erweitern und unsere Meinungen und Vorurteile auf den Prüfstand stellen
- Neue Sichten auf das Leben und Umfeld gewinnen
- Janet, Ger und David besuchen
“Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um
unterwegs zu sein.” – Johann von Goethe
Nachdem wir uns entschieden haben auf Weltreise zu gehen,
folgte der nächste Schritt. Die Vorbereitungen: Die Vorbereitungen einer
Weltreise beginnen schon dabei sich auf eine Form des Reisens zu einigen. Die
Einen möchten die bekannte Welt erkunden und das wieder finden, was sie zuvor
im Internet, in Büchern, in Fernsehsendungen gesehen und gelesen haben. Die
Anderen möchten die unbekannte Welt entdecken und sich überraschen lassen. Und
wir alle möchten mal das eine, mal das andere. Nervenkitzel und Abenteuer, oder
den Sundowner auf der insektensicheren Terrasse nach einem ausgiebigen Bad vor
einem opulenten Mahl.
Um uns selbst die Frage zu beantworten, haben wir uns im
Vorfeld mit unserem Bekanntenkreis ausgetauscht. Wir hatten das Glück uns direkt
mit Ex-Globetrottern, aktiven Weltreisenden und angehenden Weltenentdeckern auszutauschen.
Es folgte noch eine Reihe von hilfreicher Literatur. Hier für alle Interessierten
ein kleiner Auszug: Südostasien für wenig Geld (lonely planet), 100 Länder – Urlaubsreif? (notional geographic), Unterwegs! – Das Reise-Routen-Buch (Bruckmann), Abenteuer Weltreise – Der professionelle Ratgeber zur Planung und Organisation einer Weltreise (Jeanette Zeuner), Das große Los (Meike Winnemuth), GEO Special, Weltreise: Vom Traum zum einmaligen Erlebnis.
Hier ein paar nützliche Links:
-
Was kostet eine Weltreise oder ein längerer Backpacking-Trip?
- Alleine reisen und doch nie einsam: 5 Tipps für Solo-Backpacker
- Around-the-World Ticket: Ja oder Nein?
- 58 Einsteigertipps für Backpacker und Weltreisende
- Günstiger fliegen: So sparst du Geld beim Buchen
- Backpacking ohne Plan: So geht’s! (Und warum es rockt)
- 14 Vimeo-Videos übers Reisen, Backpacking und die Welt
Das Ergebnis: Ein Mix aus beidem. Da das unsere erste Weltreise ist, wollten
wir sanft starten. Wir haben die Weltreise in zwei Bereiche aufgeteilt. Einen organisierten
Teil und einen offenen Teil. Der organisierte Teil beinhaltet die ersten
Flugbuchungen, organisierte Übernachtungsmöglichkeiten, Rundreisen, etc. Der
offene Teil, ist völlig ungeplant. Wir werden uns einfach treiben lassen und
dem uns unbekannten begegnen.
Route des organisierten Teils:
Route des offenen Teils – Südostasien mit vermutlichen
Destinationen:
Alle die uns auf der Weltreise einen Teil begleiten oder besuchen möchten, sind herzlich Willkommen! Schreibt uns einfach eine Nachricht.